01

Passen Sie die 10000 Flies News-Charts ganz einfach Ihren persönlichen Interessen an:
01
02
Süddeutsche.de am 25.01.2013 um 09:50 Uhr
Sexismus und herablassendes Verhalten gegenüber Frauen gibt es nicht nur bei den Piraten und in der FDP. Vor allem passiert es nicht nur Journalistinnen. Wie der ganz alltägliche Sexismus demütigt, beschreiben seit einigen Stunden Tausende Frauen auf Twitter. Und die Männer? Die schämen sich nicht nur heimlich.
03
Zeit Online am 25.01.2013 um 13:48 Uhr
In Russland soll Propaganda für Homosexualität unter Strafe gestellt werden – ein Verstoß gegen Menschenrechte. Aus Berlin hört man nichts dazu, kritisiert Ludwig Greven.
04
Spiegel Online am 25.01.2013 um 18:15 Uhr
05
Spiegel Online am 25.01.2013 um 13:47 Uhr
06
heise online / News am 25.01.2013 um 16:55 Uhr
Der Landtag in Kiel hat einen Antrag gegen das geplante Online-Schutzrecht für Verleger verabschiedet. Sollte der Bundestag das angekündigte Gesetz beschließen, soll die Landesregierung im Bundesrat Einspruch erheben.
07
Frankfurter Allgemeine am 25.01.2013 um 15:37 Uhr
Die Kritik am neuen Rundfunkbeitrag, den die öffentlich-rechtlichen Sender seit dem 1. Januar erheben, bekommt immer neue Nahrung. Der Handelsverband HDE hat ein juristisches Gutachten in Auftrag gegeben, das zu dem Ergebnis kommt, der Beitrag verstoße gegen das Grundgesetz.
08
Online-Journalismus-Blog am 25.01.2013 um 20:57 Uhr
09
10
Süddeutsche.de am 25.01.2013 um 14:20 Uhr
Sexismus in der Piratenpartei, Sexismus in der FDP: Die Debatte der vergangenen Tage beschränkte sich vor allem auf zwei Einzelfälle. Das könnte sich jetzt ändern, auch dank Anne Wizorek und ihrem Hashtag #aufschrei.
11
Die Welt am 25.01.2013 um 20:33 Uhr
Ein juristisches Gutachten erklärt den Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig. Der Beitrag sei eine Abgabe auf "Raumeinheiten" und damit eine Steuer. Zudem sei er unvereinbar mit dem Gleichheitsgebot.
12
Zeit Online am 25.01.2013 um 05:28 Uhr
Viele Unternehmen wollen attraktive Arbeitgeber sein und auch ihre Mitarbeiter für den Wert der eigenen Marke nutzen. Doch sie wissen nicht wie, zeigt eine Studie.
13
14
15
Der Postillon am 25.01.2013 um 13:36 Uhr
Hamburg, Köln (dpo) - Marco R. (33) aus Hamburg und Tristan B. (34) aus Köln sind nicht nur die letzten beiden aktiven Nutzer von studiVZ, sie können sich gegenseitig auch auf den Tod nicht ausstehen. Aussagen der Betreiberfirma poolworks zufolge besteht der gesamte noch vorhandene Traffic des einstmals erfolgreichen sozialen Netzwerks inzwischen fast ausschließlich aus Gemeinheiten, die die beiden austauschen.Weiterlesen...
16
17
stern.de am 25.01.2013 um 16:24 Uhr
18
Spiegel Online am 25.01.2013 um 20:22 Uhr
19
NachDenkSeiten am 25.01.2013 um 12:53 Uhr
20
Spiegel Online am 25.01.2013 um 12:05 Uhr
21
heise online / ix am 25.01.2013 um 10:34 Uhr
22
23
Spiegel Online am 25.01.2013 um 19:48 Uhr
24
Spiegel Online am 25.01.2013 um 07:42 Uhr
25
Süddeutsche.de am 25.01.2013 um 16:34 Uhr
Anzügliche Blicke und Bemerkungen, Gegrapsche und Gebaggere. Mehr als jede zweite Frau hat schon Erfahrungen mit sexueller Belästigung gemacht. Am Arbeitsplatz fällt es besonders schwer, sich dagegen zu wehren. Frauen müssen lernen, Grenzen zu setzen, und Männer, diese zu erkennen und anzuerkennen.
Sie wollen mehr Ergebnisse und Details? Sprechen Sie uns an: